ProSudan BlogProSudan Blog
Intressantes zum Verein
  • Beispiel-Seite
7 Mai 2021

Johann Rauscher Allgemein

Unsere Volontärin ANNA HOLL

Von November 2012 bis Mai 2013 verbrachte Anna Holl aus Schwanenstadt 5 Monate als freiwillige Helferin bei der Organisation St. Vincent de Paul in Juba. Sie half mit, eine Grundschule aufzubauen, die mittlerweile mehr als 2000 Kinder beschult. Sie unterrichtete in der 8. Schulstufe Englisch. Sie entwarf auch ein Schulbuch für den Englisch-Unterricht, das ganz auf das Verstehen und Begreifen der SchülerInnen zugeschnitten ist. Ihre SchülerInnen nannten sie liebevoll Anna KEJI, Anna die „Erstgeborene“ in ihrer Familie…

Anna bei der Arbeit im Lehrerzimmer
Zusammen mit LehrerKollegen

Anna unterrichtete im Schatten eines großen Baumes, weil die kleine Schule damals noch nicht genug Räume für alle Klassen hatte. Heute wird jede Klasse in einem eigenen Raum unterrichtet.

Anna beim Unterricht
Anna beim Korrigieren der Hausübungen

Anna kümmerte sich nicht nur um den Englisch-Unterricht sondern half auch tatkräftig mit, den Bau von Schulklassen zu organisieren. Damals wurden die Klassen aus Holzstangen errichtet, deren Zwischenräume dann mit Lehm ausgefüllt wurden. So entstanden 10 Klassen. Heute – nachdem die Klassenräume in die Jahre gekommen und von Termitenfraß in Mitleidenschaft gezogen sind – werden nach und nach neue stabile Klassenräume mit Ziegeln gebaut.

Die ersten Schulklassen aus Betonziegeln im Rohbau
Mittlerweile findet schon Unterricht in den neuen Klassen statt

Wer mehr über die Arbeit von Anna Holl in der Schule von Lologgo/JUBA/ Südsudan erfahren möchte, findet ausführliche Informationen auf unserem Youtube-Kanal:
Kurzvideo in Deutsch:
https://youtu.be/GHbSB1oJMAk
Kurzvideo in Englisch:
https://youtu.be/GHbSB1oJMAk

Ausführliche Darstellung der Arbeit von Anna Holl findet man in den nachstehenden Beiträgen:
Deutsch:
https://youtu.be/1oYN4sAqoo8
English:
https://youtu.be/Mjh5dSNz0XM

Als Vereinsobmann schätze ich die Arbeit von Anna sehr positiv ein. Sie hat Pionierarbeit beim Aufbau und der Entwicklung der St. Vincent-Schule von Lologgo/JUBA/Südsudan geleistet. Ich finde ihren Einsatz großartig und würde mich freuen, wenn ihre Arbeit NachahmerInnen fände!

Anna im Kreise ihrer Lieben. Es lässt sich wohl kaum sagen, wer wem am meisten ans Herz gewachsen ist…
21 März 2021

Johann Rauscher Allgemein

Kuron: Die wichtige Fahrzeugbrücke konnte repariert werden

Unter Mithilfe vieler freiwilliger Helfer konnte die im September 2020 zerstörte Brücke für Schwerfahrzeuge wieder instandgesetzt werden.

Mit einer großen Zahl an Gabionen soll der Unterbau der Brücke so befestigt werden, dass zukünftige Überschwemmungen keine Schäden mehr anrichten können (siehe Bilder unten).

Die wichtige Verkehrsverbindung von Kenia in das Gebiet von BOMA ist wieder offen.

3 März 2021

Johann Rauscher Allgemein

Extreme Wassermassen auch im Friedensdorf KURON / OSTEQUATORIA

Auch das Friedensdorf von KURON wurde Opfer einer schrecklichen Überflutung im September 2020. Sturz­bäche ergossen sich von allen Berghängen herab und richteten erhebliche Schäden.

Die beiden Brücken wurden komplett zerstört. Von der Fußgänger-Hängebrücke waren nur mehr die Seile mit herabhängenden Teilen übrig. (s. Bild)

Die Fußgängerhängebrücke wurde total überflutet
Das sind die Überreste der Fußgänger-Brücke nach der Flut

Die Motorbrücke, die die beiden Staaten Ostäquato­ria und Jongolei verbindet, wurde schwerst beschä­digt. Die Teile wurden entweder im Sand vergraben oder weit flussabwärts verfrachtet. (s. Bilder o. u. u.)

Neben den Brücken war auch die Friedensakademie verheerend betroffen. Die Demonstrationsgärten, die jungen Teakbäume und die Bananen-plantage wurden schwer verwüstet, die Gemüsegärten wur­den mit einer dicken Sandschicht bedeckt. (Bild u.)

Die Friedensakademie weist schwerste Zerstörungen auf
Die Übungsfarm ist komplett zerstört
Eine dicke Schwemmsandschicht hat sich über die Agrarflächen gelegt

Die Bewässerungstanks wurden weggerissen, die Solarpumpe zerstört. Der Zaun des Demonstrations­gartens wurde ebenfalls schwer beschädigt. Die Häuser standen bis zur Fensterebene unter Wasser, Lebensmittel und Bettzeug zerstört. Die Arbeiter dort überlebten nur, weil sie sich an die Fenster der Mehrzweckhalle klammern konnten. Der Schaden – die Arbeit von 16 Jahren – wird auf 1 Mio USD geschätzt. Die Wassermassen stammten nicht nur von heftigen Regenfällen in Kuron, son­dern auch direkt aus dem angenzenden Äthiopien. Eine solche Flut gab es in Kuron noch nie.

Zur Reparatuer der Motorbrücke und der anderen Schäden meldeten sich zahlreiche Freiwillige.

September 2020 Mega-Überschwemmungen im Südsudan
3 März 2021

Johann Rauscher Allgemein

September 2020 Mega-Überschwemmungen im Südsudan

Im September 2020 wurden die große Teile des Südsudan, nämlich, große Teile von Unity und Upper Nile, Western und Eastern Equatoria, sowie Lakes und Jonglei mit der Stadt Bor überflutet.

Tausende Menschen sind auf der Flucht vor den Wassermassen…

Mehr als die Hälfte der Stadtbevölkerung floh in andere Gebiete, wo sie nun unter entsetzlichen hygienischen Bedingungen ohne ausreichend Nahrung und sauberes Trinkwasser in überfüllten Lagern leben.


Die Insel Gondokoro/ Juba war so stark betroffen, dass die gesamte Bevölkerung in Lager für Vertriebene in und um Juba evakuiert werden musste.

Die gesamte Ernte wurde vernichtet und auch die Aussaat war auf den zerstörten Feldern nicht mehr möglich…
Glücklicherweise waren die GEBIETE unserer Projektpartnerorganisation von St. VINCENT de Paul/Juba in LOLOGGO, RAJAF und NYERJUA von der Flut NICHT betroffen.

Das Frauenförderungszentrum in Rumbek
18 März 2016

Miriam Allgemein

Das Frauenförderungszentrum in Rumbek

Der zweite große finanzielle Beitrag von proSudan innerhalb des letzten Jahres war die Überweisung von 38.000 € für ein Frauenförderungszentrum in Rumbek (Bundesstaat Lakes, circa 300 km nördlich von Juba). Der Projektleiter ist Fr. Henry Gidudu, der Pfarrer der „Sacred Heart Parish“ (= Herz Jesu Pfarre) in Rumbek. Die Bauarbeiten haben am 1. Dezember 2014 begonnen und bei unserem Besuch in der Karwoche 2015 war das Gebäude kurz vor der Fertigstellung. Als Baumeister konnte Fr. Henry seinen Bruder Bashir gewinnen.

More

Die Renovierung des Klassenraumes der St. Theresa Grundschule in Juba
24 Feb. 2016

Miriam Allgemein

Die Renovierung des Klassenraumes der St. Theresa Grundschule in Juba

Da heuer unser Schwerpunkt der Südsudan-Reise in Rumbek lag, konnten wir die Schule nicht während des Schulbetriebes besuchen. Erst am Abreisetag war uns der Besuch des Schulareals vergönnt. Einige Aufnahmen des Klassengebäudes wurden uns schon per E-Mail übermittelt. Und die beiden blitzblauen Blechdächer des fünften und sechsten Klassenraumes konnten wir bereits via Satellit auf Google Earth bewundern. Nun stehen wir endlich wirklich vor dem renovierten Gebäude und ein Angestellter der Schule öffnete uns die Tür. More

Bands & Performer bei A CIN AKEO
18 Aug. 2015

Miriam Allgemein

Bands & Performer bei A CIN AKEO

Diese werten Herren in und um das Blechinstrument sind übrigens Blechsalat. Aber mehr dazu später, denn: Wir nähern uns unserem Sommerfest in rasenden Schritten – in 10 Tagen ist es soweit! Grund genug um die Festivitäten einmal näher unter die Lupe zu nehmen. Und hier sind sie: Unsere Liveacts!

More

Was aus den Spenden 2014 wurde
31 Mai 2015

Miriam Allgemein

Was aus den Spenden 2014 wurde

2014 wurde von ProSudan Geld für drei große Projekte im Südsudan überwiesen: Für die Sanierung eines sechsten Klassenraumes der St. Theresa Schule in Juba, für ein Lastwagenprojekt von St. Vincent und für ein Frauenförderungszentrum in Rumbek.

More

Unterwegs mit den Frauen in Rumbek
25 Apr. 2015

Miriam Allgemein

Unterwegs mit den Frauen in Rumbek

Ist ein Mann mehr wert als eine Frau? Dürfen Männer über die Zukunft von Frauen entscheiden und Sie kaufen oder verkaufen? So absurd diese Fragen für einen Mitteleuropäer klingen, so relevant sind diese Themen immer noch auf dem afrikanischen Kontinent. proSudan fördert daher umso mehr Frauen, die sich für eine stabile und unabhängige Zukunft einsetzen. Das Frauenzentrum in Rumbek ist dafür ein idealer Ort.

More

ProSudan: Eine kleine Zeitreise
4 März 2015

Miriam Allgemein

ProSudan: Eine kleine Zeitreise

Der Sudan. Inmitten der Sahara und entlang dem fruchtbaren Nils leben knapp 40 Millionen Menschen auf einem Gebiet, das ungefähr 23 Mal größer ist als Österreich. Der Sudan ist damit das drittgrößte Land Afrikas und hat eine Abwechslung zu bieten, die faszinierend und unfassbar zugleich ist. 50 Jahre Bürgerkrieg haben aber Spuren im Land hinterlassen. Wir von proSudan haben uns in das freundliche und aufregende Land verliebt und wollen es auf seinem Weg in eine friedliche und selbstständige Zukunft begleiten. Denn wir finden, Afrika ist mehr als nur Armut. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Menschen die Werkzeuge zu liefern, um ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

More

Neueste Beiträge

  • Unsere Volontärin ANNA HOLL
  • Kuron: Die wichtige Fahrzeugbrücke konnte repariert werden
  • Extreme Wassermassen auch im Friedensdorf KURON / OSTEQUATORIA
  • September 2020 Mega-Überschwemmungen im Südsudan
  • Das Frauenförderungszentrum in Rumbek

Archive

  • Mai 2021
  • März 2021
  • März 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015

Kategorien

  • Allgemein

Neueste Kommentare

    ProSudan Blog
    © ProSudan Blog 2025
    Powered by WordPress • Themify WordPress Themes